Mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche in Medebach und Medelon
Niederstr. - 27.03.2015In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist es
in Medebach und Medelon zu mehreren Einbruchsdelikten gekommen.
Zwischen 23:30 Uhr und 16:15 Uhr wurde das Fenster zu einer
Gaststätte an der
Niederstraße aufgebrochen. In einer Schublade im
Gastraum fand der Täter Münzgeld, dass es sich einsteckte. Dann riss
er einen Sparkasten von der Wand und verließ den Tatort. Dieser
Sparkasten wurde unweit des Tatorts aufgebrochen gefunden.
Auch ein Gasthaus an der Küstelberger Straße in Hallacker hatte
ein Einbrecher im Visier. Weil er an der Eingangstür gescheitert war,
versuchte er etwa zwischen kurz vor Mitternacht und 11:30 Uhr eine
rückwärtige Tür aufzubrechen, was ihm auch gelang. In der Gaststätte
konnte der Unbekannte Wechselgeld aus einer Kasse erbeuten. Auch bei
der Suche in privaten Räumen des Gebäudes stieß der Einbrecher auf
Beute. Er fand Schmuck in Form von Ringen, Ohrringen und Ketten, den
er sich einsteckte.
In Medebach und in Medelon verliefen zwei Einbrüche in der
gleichen Nacht anders. Dort gelang es dem Täter nicht etwas zu
erbeuten. Am Donnerstag etwa um 01:15 Uhr bemerkte der Besitzer eines
Hotels an der Orkestraße in Medelon Lichtschein, der über einen
Bewegungsmelder gesteuert wird. Als der Mann nachschaute, sah er
einen Täter, der sich entdeckt fühlte und sofort vom Tatort weglief.
Er flüchtete in Richtung der Kreisstraße 56 in Richtung Dreislar. Am
nächsten Morgen wurde dann ein aufgebrochenes Fenster an dem Hotel
entdeckt. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde aber nichts gestohlen.
Der Flüchtende wurde beschrieben als relativ klein mit untersetzter
Figur. Der Mann trug eine helle Jacke und eine dunkle Hose.
Auch an der Oberstraße gelang es einem Täter nicht, etwas zu
erbeuten. Um 01:30 Uhr hebelte dort ein Mann die Eingangstür zu einem
Hotel auf. Dann durchsuchte er den Eingangsbereich und einige
angrenzende Räume, um gegen 01:40 Uhr das Haus wieder zu verlassen.
Die Betreiber des Hotels konnten bislang nicht feststellen, dass
etwas entwendet worden ist. Auf einer Aufnahme, die automatisch in
dem Hotel gemacht worden ist, ist zu sehen, dass es sich hier
ebenfalls um einen recht kleinen Täter mit untersetzter, stabiler
Figur handelt. Er trug einen hellen Pullover, eine dunkle Hose, eine
dunkle Weste und eine dunkle Mütze. Seine Schuhe hatten ebenfalls
eine dunkle Farbe.
Es ist davon auszugehen, dass alle Taten im Schutz der Dunkelheit
begangen worden sind. Einen vermutlichen Tatzusammenhang prüft die
Kriminalpolizei, die die Ermittlungen aufgenommen hat. Sachdienliche
Hinweise werden in diesem Zusammenhang an die Polizei Winterberg
unter 02981-90200 erbeten.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Ludger Rath
Telefon: 0291-9020-1140
Fax: 0291-9020-1019
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de
03.02.2017 - Niederstr.
In der Nacht zum Dienstag versuchten unbekannte
Täter in ein Friseurgeschäft an der Niederstraße einzubrechen. Die
Täter versuchten die Eingangstür aufzuhebeln, was jedoch aufgrund der
guten Sicheru...
27.02.2016 - Niederstr.
Bereits am Donnerstag (25.02.2016) kam es in den
Nachmittagsstunden zu einem Diebstahl in der Niederstraße. Aus einer
Wohnung über einem Cafe wurden eine Geldtasche (Tageseinnahmen des
Cafe) und e...
26.08.2015 - Niederstr.
Ohne Beute musste ein Täter ein Café in Medebach
an der Niederstraße verlassen. In der Nacht auf Mittwoch zwischen
02:40 Uhr und 02:50 Uhr versuchte der Unbekannte zunächst eine
Eingangstür gewalts...