Einbrecher erbeutet Handtasche
Ahornstr. - 03.11.2014Eine böse Überraschung erlebte am Sonntag ein
Ehepaar aus Medebach. Beide bewohnen ein Haus am Glindfelder Weg im
Bereich der Kreuzung
Ahornstraße/Friedrich-Trippe-Straße. In der Zeit
zwischen 01:00 Uhr und 08:00 Uhr am nächsten Morgen hat ein
Unbekannter eine Terrassentür des Hauses aufgebrochen. Anschließend
fand er seinen Weg bis in die Küche. Dort fand der Täter eine
Handtasche. Mit dieser als Beute verließ er dann das Haus. Erst als
die Hausbewohner aufstanden, bemerkten sie den Einbruch. In der
gestohlenen Handtasche befanden sich neben Bargeld auch Papiere und
EC-Karten. Zeugen, die Verdächtigtes beobachtet haben oder Angaben zu
dem Einbruch machen können, werden gebeten, sich unter 02981-90200
mit der Polizei Winterberg in Verbindung zu setzen.
Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang auf zwei Dinge
hinweisen: Werden Debitkarten gestohlen, sollten diese möglichst
schnell gesperrt werden. Dies ist unter der zentralen Nummer 116 116
möglich. Einzelne Anbieter nehmen an diesem Zentralruf nicht teil,
bitte beachten Sie hier die von ihrem Anbieter angegebene
Telefonnummer. Ein zweiter Schritt ist die Sperrung der Debitkarte
für das elektronische Lastschriftverfahren. Dies greift immer dann,
wenn Sie eine Zahlung mit einer Debitkarte mit einer Unterschrift und
nicht mit einer Geheimnummer autorisieren. Diese sogenannte
KUNO-Sperrung kann auf jeder Polizeiwache erfolgen. Informieren Sie
bitte in jedem Fall auch ihr Kreditinstitut.
Bei Interesse an wertvollen Tipps zum Einbruchschutz oder einer
kostenlosen Beratung bei Ihnen zu Hause zur Erhöhung des
Einbruchschutzes Ihrer "vier Wände", wenden Sie sich bitte an das
Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz unter der Telefonnummer
0291-908770 zur Terminvereinbarung.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Ludger Rath
Telefon: 0291-9020-1140
Fax: 0291-9020-1019
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de